DiscoverA Woman`s Tale
A Woman`s Tale
Claim Ownership

A Woman`s Tale

Author: Sandra Wiesner

Subscribed: 4Played: 161
Share

Description

Dein Podcast mit Triggerwarnung, denn hier geht es explizit um das Thema ´sexueller Missbrauch`. Was das mit einem Menschen macht, wie man sich mit diesem Thema auf den Weg der Heilung begibt und wo es gesellschaftlich und rechtlich blinde Flecken zu benennen gilt, erfährst Du hier. Ich nehme Dich in diesem Podcast mit auf meine persönliche Reise & lade viele tolle Menschen ein, die es ebenfalls geschafft haben ihre Schatten ans Licht zu bringen und/oder andere Menschen darin zu unterstützen.


Wo auch immer du gerade bist: viel Liebe,
Sandra
19 Episodes
Reverse
Whoop whoop, dies ist die letzte Folge in diesem Jahr. Es folgt ein kurzer Rückblick über das Unwissen und wie es trotzdessen geht.Viel mehr möchte ich mit dir aber teilen, warum Sprache und wie wir sie nutzen so wichtig ist. Ich war es irgendwann so leid, dass dieses Trauma mein ganzes Leben eingenommen hatte & ich hab mich dann gefragt, wie ich es zurück bekomme. Kleine Schritten jeden Tag, du kennst diesen Liebslingssatz von mir. Ich beschloss bei der Sprache zu beginnen. Es ist ein riesen Unterschied von "Ich bin dieses Trauma" und "Ich habe ein Trauma", oder wie es gerne nenne "Ich habe ein System, welches mit lebensbedrohlichen Störungen gefüllt ist". Damit hatte ich das Gefühl, mir Raum zurückzuerobern und genau deswegen möchte ich dies gerne mit dir teilen. Weil ich diese Tage zwischen den Übergängen auch immer gerne für Reflektion nutze, habe ich ein paar der Fragen auf Instagram geteilt. Wenn du magst, schau da gerne @female_safe_space vorbei und mach es dir mit diesen Fragen gemütlich. Wir hören uns im neuen Jahr! Viel Liebe, Sandra
Mit dieser Folge möchte ich Dich von Herzen ermutigen Deine Geschichte zu erzählen und somit zurück in Deine Wahrheit zu kommen. Solltest Du an diesem Punkt sein diese riesen Last des Geheimnisses nicht mehr tragen zu wollen, dann kommen hier ein paar Punkte, warum es sich lohnt diesem Ruf zu folgen. Victim Blaming ist leider immer noch aktuell und Fragen wie "Warst Du betrunken?" oder "Was hattest Du an?" sind gegenwärtig und daher besteht eine gewisse Möglichkeit solchen zu begegnen. Das Wichtige an der Stelle ist aber, völlig egal wie Dein Gegenüber reagiert, Du hast hier bereits gewonnen! Du hast sowas von gewonnen, weil Du Dir das Geschenk gemacht hast, Dich von dieser Last zu befreien und darum gehts es. Mir hat es im Vorfeld sehr geholfen mich ganz ehrlich zu fragen für wen und warum ich diese Last eigentlich genau trage? Kann ich zu 100% bestätigen, dass die Szenarien in meinem Kopf eintreten? Mit welcher Vision kann ich mich verbinden? Wie fühle ich mich danach? Diesen Mut und diese Stärke kann Dir niemand mehr nehmen. Solche Gespräche zu führen sind high class und Du wirst Selbstbewusstsein und Licht ernten. Denn mit jeder Wahrheit, die Du aussprichst, kommst Du Deinem Licht wieder etwas näher und Dein Herz und Deine Seele zeigen sich mehr und mehr. Für Inspirationen (das Wort ist mir in der Folge nicht eingefallen, bitte gegen Highlights tauschen ;)) schau gerne auf Instagram im @female_safe_space vorbei. Viel Liebe, Sandra
Ich speche in dieser Folge mit Franca Ziborowius von der Frauenberatungsstelle Dortmund. Du erfährst in diesem Gespräch wie uns wo du dich für Hilfe melden kannst und was genau nach einer Vergewaltigung in die Wege geleitet werden kann, wie z.B. die anonyme Spurensicherung oder die psychosziale Prozessbegleitung bei Gerichtsverfahren. Franca erzählt uns etwas über die Hilfestellungen in der Beratungsstelle und wie die Rückmeldungen zu der Aufklärungs-Kampagne "Nein heißt Nein" aussehen, die sie hier in Dortmund gestartet haben. Wir haben in dieser Folge festgestellt, dass es aktuell in Dortmund keine Anlaufstelle für eine anonyme Spurensicherung gibt und Betroffene nach Bochum oder Witten ausweichen müssen. Hier möchte ich mich dringend an die Stadt wenden und wenn du magst, unterstütze mich gerne via Instagram und/oder mit Kontakten ;) Für akute Fälle von häuslicher/sexualisierter Gewalt gibt es hier die Möglichkeit sich nach freien Plätzen in Frauenhäusern in NRW zu informieren www.frauen-info-netz.de Die Frauenberatungsstelle ist unter www.frauenberatungsstelle-dortmund.de erreichbar oder telefonisch unter 0231- 521008 Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" hat die Nummer 0800- 116016 Viel Liebe. Sandra
In dieser Folge spreche ich mit Katharina von Liebelei über das wunderbare Thema Yoni-Ei und wie wir damit eine bessere Verbindung nicht nur zu unserer Yoni, sondern auch zu uns selbst erleben können. Katharina hat mit ihrem Partner Ferdinand die Liebesmarke Liebelei gegründet, mit welcher sie sich den Themen natürliche Sexualität und eben auch natürliche weibliche Sexualität widmen. Sie bieten Yoni-Eier & Dildos aus Edelsteinen an und tolle Online-Workshops z.B. zu den Themen Masturbation und Tantra. In unserem Gespräch erzählt uns Katharina, warum ein starker Beckenboden und eine gute Verbindung zu ihm physisch und psychisch so wichtig für uns Frauen ist. Wir sprechen über die Eigenschaften der verschiedenen Edelsteine und wie die Praxis mit einem Yoni-Ei ausschaut. Ich erzähle hier auch über meine eigenen Erfahrungen, denn mit dem Obsidian (dem sogenannten Traumastein) konnte ich viele Blockaden in meinem Schoßraum lösen. Es ist ein wunderbar empowerndes Gespräch über die Intuition, das Vertrauen und die Freiheit. Katharina & Ferdinand findet ihr im Web & Insta unter www.liebelei.co Viel Liebe, Sandra
In dieser Folge habe ich Stefanie Krause zu Gast. Stefanie hat "Bewusst Weiblich" gegründet und unterstützt dort Frauen, als Coachin (mit einer PMS-Sprechstunde),  Yogalehrerin & Heilpraktikerin i.A., ins Gleichgewicht mit ihrem Zyklus zu kommen. Wir sprechen über Stefanie`s persönliche PMS-Reise, wie sich dagegen gewehrt hat die Pille, als Lösung für alles zu sehen und statdessen einen ganzheitlicheren Blickwinkel geschaffen hat. Wir schauen, wie ein Leben mit dem Zyklus aussieht, woher Scham & Ekel in Bezug auf das Blut kommen und wie wir mit unregelmäßiger bzw. ausbleibender Periode umgehen können. Ausserdem machen wir noch einen Schlenker hin zum Thema Loslassen ;) Wie Miranda Grey so schön sagte "Es gibt viele physischen Mittel (Vitamine usw) aber nichts davon macht sich die Verbindung zunutze, die die Frau bereits über ihr Unterbewusstsein zu ihrem Schoß hat." aus dem Buch "Roter Mond" Stefanie findet ihr im Web & Instagram unter www.bewusst-weiblich.de Viel Liebe, Sandra
Dies ist die 2. Folge des Interviews mit Mai Ngyuen. Mai bietet, neben Yoga und ihremBlog/Podcast "Me too", traumasensitives Coaching an. In dieser Folge sprechen wir über das Thema Sexualität, welches meiner Meinung nach, unglaublich wichtig ist nach sexuellem Missbrauch aufzuarbeiten. Wir sprechen darüber, wie das essentiell mit der Verbindung zur Weiblichkeit zu tun hat, welche Möglichkeiten es gibt, um eben diese Verbindung wieder herzustellen und wie sich das auch auf die Vertrauensebene zu uns selbst und zu Partner*innen auswirkt, erfährst Du in dieser Folge. Viel Liebe, Sandra Links zum Gespräch (unbez.Werbung): maingyuen.de Yella Cremer zum Thema slow sex lovebase.com Liebelei zum Thema Yoni-Ei liebelei.co
In diesem Interview spreche ich mit Mai Nguyen über so viele Gute & Wichtige Sachen, dass wir gleich 2 Folgen daraus gemacht haben. In dieser ersten Folge erzählt Mai über ihre Kindheit, das Gerichtsverfahren mit Mitte 20 und ihren Weg der Heilung. Wie sie Kraft getankt hat, um das Verfahren durchzustehen, wie die 3 Phasen der Heilung aussehen & welche 2 häufigsten traumabedingten Muster ihr heute im Coaching mit Betroffenen begegnen, erfährst Du in dieser Folge. Wir sprechen in Bezug auf Muster zum einen über die Themen Schuld & Scham. Hier möchten wir Dir den Ted-Talk von Brenè Brown ans Herz legen "listening to shame" und "the power of vulnerability". Zum anderen sprechen wir über Flashbacks, hierzu findest Du ein kostenloses Webinar auf Mai`s Homepage www.mainguyen.de. Das Buch, über welches wir sprechen, ist "The body keeps the score" von Bessel van der Kolk. Auf Deutsch gibt es folgende Version "Verkörperter Schrecken: Traumaspuren in Gehirn, Geist und Körper und wie man sie heilen kann". Viel Liebe, Sandra
In dieser Folge spreche ich mit Sarah vom Podcast & Blog "Gedankenzauber" über das Thema Essstörungen. Es gibt aus den 90ern eine Studie, die besagt, dasss das Risiko an einer Essstörung nach sexuellem Missbrauch zu erkranken um 90% erhöht ist. Diese Zahl hat mich unglaublich berührt. Wie hoch die Korrelation von Missbrauch & Essstörung tatsächlich ist, wird heute noch erforscht. Das Auftreten von Essstörungen ist in jedem Fall sehr komplex, sei es aus Traumata heraus *Stichwort Kontrolle*, nach innen gerichtete Wut, suizidale Wünsche uvm. Wir werden in diesem Gespräch nie für alle sprechen können und das ist auch nicht unser Ansatz. Wir wollen viel lieber Mut machen dahinter zu schauen, um gleichzeitig nach vorne schauen zu können. Das wertvollste aus dieser Folge ist wohl der offene Umgang mit Erkenntnissen. Eine davon beschreibt Sarah mit "Ich hab nicht gegen meinen Körper, sondern gegen mich selbst gearbeitet". Wie sie sich dann dem eigentlichen Schmerz gestellt hat, was das mit ihrem familiären Umfeld zu tun hat (keinerlei Missbrauch an der Stelle) und wie sie sich auf dem Weg der Heilung immer wieder motiviert hat und noch immer motiviert, erfährst du in diesem Gespräch. Link zum Blog: www.gedankenzauber.com Viel Liebe, Sandra
In dieser Folge spreche ich mit Anna Hauke über das Theaterstück "Mein Körper gehört mir", welches als Präventionsprojekt an Grundschulen aufgeführt wird. Dieses Projekt soll Kindern u.a. Grenzen im körperlichen Bereich aufzeigen, ihnen verdeutlichen, dass immer die erwachsene Person alle Schuld trägt und wie sie lernen sich mitzuteilen. Anna hat außerdem das Kunstprojekt "Vulva-Seifen", als "Emanzen-Kunst-Objekte" ins Leben gerufen. Wir haben in 2019 bereits einen Workshop zu dem Thema organisiert und sprechen über unsere Erfahrungen während des Workshops, wie es sich anfühlt so wirklich richtig das erste mal die eigene Vulva in den Händen zu halten und sie zu betrachten und wie Anna die Reaktionen der Frauen zum eigenen Körper wahrnimmt. Anna erzählt dahingehend auch persönlich über ihre Verbindung zum eigenen Körper und wie es ihr gelungen ist diesen von auferlegten Doktrinen zu befreien, da sie in einem strengen Umfeld in Polen aufgewachsen ist. Anna`s Webseite: www.anek-ruhr.de Viel Liebe, Sandra
In dieser Folge spreche ich mit Sonja Howard, Referentin & Expertin für Kinderschutz beim Betroffenenrat des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Missbrauchs (UBSKM) beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen & Jugend (BMFSFJ) über Zahlen, Fakten und viel zu viele Hürden in unserem System. Laut WHO sind in Deutschland rund 1 Mio. Kinder von sexuellen Missbrauch betroffen, das sind 1-2 Kinder pro Schulklasse. Sonja und ich möchten mit diesem Gespräch gezielt das Schubladendenken aufbrechen, dass solche Fälle nur in bildungsschwächeren Systemen auftritt. Wir schauen uns an, warum Familiengeheimnisse eben oft Geheimnisse bleiben, welche Hürden für Elternteile/Ärzte*innen/Sozialarbeiter*innen entstehen, die einen Missbrauchsverdacht äußern und wie sehr wir vor dem institutionellen Versagen stehen, wenn Kinder so ein Erlebnis äußern wollen und vor allem wo und bei wem überhaupt äußern? Wie durchlebt sich ein gerichtliches Verfahren mit gerade mal einer Bewährungsstrafe am Ende? Wo kann ich mich als Betroffene melden? "Bei Missbrauch einzuschreiten, muss genau so normal werden, wie das Helfen bei einem Straßenunfall!" Sonja Howard Hilfsangebote aus dem Gespräch: - www.fonds-missbrauch.de - www.frauengegengewalt.de - www.bundeskoordinierung.de - Frauennotruf: 0800 - 2255530 Viel Liebe, Sandra
In dieser Folge gibt es eine wundervolle Meditation für Dich. Eine Meditation, die Dich erdet und Dir Dein Gefühl für Kraft und Größe schenkt. Nach schweren Traumata hat man oft den Satz bzw. das Gefühl verinnerlicht von "Ich kann nicht" und dieses Gefühl hat seine Berechtigung, damals konnten wir nicht. Wir konnten nicht weg, wir konnten nicht ändern was geschieht. Was wir aber heute ändern können ist die innere Einstellung dazu. Heute können wir, heute kannst Du. Diese Meditation lädt dich ein, aus einem stabilen Fundament heraus zu spüren und wenn wir dieses Fundament verinnerlicht haben, können wir wieder mit ganzer Größe & Stärke im Außen handeln. Du brauchst keine Vorerfahrungen für diese Meditation. Mach es dir einfach im Sitzen bequem und lausche meiner Stimme. Viel Liebe, Sandra
Diese Folge widmet sich dem Thema Heilung bzw. dem "best of" aus meinem bisherigen Weg, da ich oft gefragt werde, wie oder wo man da beginnt. Wichtig zu verstehen ist, dass es da nie einen universellen bzw. DEN Weg geben wird. Wir haben alle unsere eigenen Erfahrungen und unseren eigenen Zeitplan. Der Weg der Heilung ist immer auch ein entdecken und was gibt es schöneres, als sich selbst, das Leben und die Möglichkeiten zu entdecken. Bei dem Thema Vergebung spreche ich über folgendes Buch "Ho`oponopono - das hawaiianische Vergebungsritual" von Ulrich Emil Duprèe. Viel Liebe, Sandra
In dieser Folge geht es um die Themen Schuld & Scham. Diese Themen bilden bei Menschen mit Missbrauchserfahrungen eine riesen Last. Ich habe sie selber lange tonnenweise auf meinen Schultern getragen und merke sie auch heute vereinzelt immer noch. Wie man Mitgefühl zu seinen eigenen Emotionen entwickelt und warum wir uns, durch einen Blick auf die evolutionsbiologische Sicht auf Stress, von der Schuld befreien können z.B. nicht agiert zu haben, erfährst Du in dieser Folge. Viel Liebe, Sandra
In dieser Folge spreche ich mit Johanna über die körperlichen Folgen von Traumata und warum es so wichtig ist, diese Ebene in den Heilungsprozess mit einzubeziehen. Johanna ist Psychotherapeutin in Ausbildung, Yogalehrerin und Ayurveda-Ernährungsberaterin in Ausbildung und gibt uns Einblicke in ihre Arbeitsweise. Wir sprechen ausserdem darüber, was körperlich bei Schockzuständen passiert und warum wir uns von der Last/Scham befreien können, uns z.B. nicht gewehrt zu haben. "Mut wird immer belohnt". Ein Satz, der mich schon viele Jahre begleitet und den ich als Spirit für diese Folge rauschicken möchte. Viel Liebe, Sandra
In dieser Folge habe ich Nadine zu Gast. Nadine ist Bloggerin & Aktivistin und spricht ganz offen über das Thema Beziehungen, dementsprechend auch über das Thema Narzissmus. Menschen mit Missbrauchserfahrungen geraten häufig an Narzissten*innen, sei aufgrund des verminderten Selbstwertes, oder dem Fehlen von Grenzen, oder eine Mischung aus beidem und allem. Ich spreche mit Nadine über unsere persönlichen Erfahrungen (daher bleiben wir im Gespräch bei der Perspektive der Frau, weil wegen Authentizität dessen), woran man eine*n Narzisstin*en erkennen kann und warum das Thema Trennung so schwierig ist. Ausserdem schauen wir gemeinsam, wie man nach dem kalten Entzug (denn das ist es tatsächlich) seinen Selbstwert wieder auf Spur bekommt. Viel Liebe, Sandra
In dieser Folge spreche ich mit Axel Schroeder über mögliche Therapieverfahren, um Traumata Raum geben zu können. Axel ist seit über 30 Jahren als Therapeut tätig und hat auch mich in meinem Prozess begleitet. Wie man sich immer wieder auf diesem Weg selbst motivieren kann und was es mit den Worten "Es gibt nichts Gutes, es sei denn man tut es" auf sich hat, erfährst Du in unserem Gespräch. Viel Liebe, Sandra
In dieser Folge spreche ich über das (für mich sehr emotionale) Thema Angst und auf welchen Ebenen im Leben sie sich bei Posttraumatischen Belastungsstörungen breit macht. Ich erzähle Dir über meine aktuelle Auseinandersetzung mit der Angst vor der Dunkelheit und wie wir lernen können ihr zu begegnen, um einen weiteren Schritt in Richtung Heilung zu machen. Viel Liebe, Sandra
In dieser Folge erfährst Du, warum, wieso, weshalb uns die Dissoziation das Leben retten kann und wie es sich anfühlt diese abgespaltenen Anteile wieder in das Leben zu integrieren. Viel Liebe, Sandra
In dieser ersten Folge erfährst Du warum, wieso, weshalb es diesen Podcast gibt, was meine Motivation und Wünsche dahinter sind und womit wir in der nächsten Folge thematisch starten. Schön, dass Du da bist! Viel Liebe, Sandra
Comments